Unser Schulleben
Unter diesen Bildgalerien finden Sie Bilder und Berichte von Schwerpunkten und Highlights, die unsere Schule zu einer besonderen Schule machen.

Mittagstisch

Feste und Feiern

Live Music Now

Lichtergottesdienst

Kinderzirkus Datterino

Reiten

Schwimmen in der Vorklasse
-
Mittagstisch
Der Mittagstisch wird jeweils Mittwochs von den Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse angeboten. Sie lernen nicht nur das Zubereiten von Speisen, sondern auch Tischdecken, Dekorieren, den Service und das Aufräumen. Bei diesem Unterricht wird der Erfolg direkt sichtbar - und "schmeckbar". -
Live Music Now
„Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ – Getreu dem Motto des Gründers von Live Music Now, Yehudi Menuhin, ist es das Anliegen von Live Music NowFrankfurt am Main e.V., Musik aus den Konzertsälen zu holen und an andere Orte zu tragen. Einmal im Halbjahr können die Schüler und Schülerinnen im Wechsel der Stufen außergewöhnliche Konzerte hautnah erleben. Hierfür kommen junge, talentierte Künstler und Künstlerinnen zu uns an die Schule und bringen den Kindern und Jugendlichen unter anderem klassische Musik auf besondere Weise näher. Die Musiker und Musikerinnen haben die Gelegenheit, sich in der Kunst des Vortragens zu üben und unsere Schüler und Schülerinnen können in die oftmals ungewohnten Klangwelten eintauchen, die vielfältigsten Instrumente ganz aus der Nähe betrachten und deren Klänge kennen lernen. Dabei suchen die Musiker und Musikerinnen stets den Kontakt zu ihrem Publikum, den Kindern, und erzählen Vieles über ihre Stücke und ihre Instrumente. Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit angstfrei Fragen zu stellen und können auch mal das ein oder andere Instrument selbst anspielen. -
Lichtergottesdienst
„Tragt in die Welt nun ein Licht“… mit dieser Botschaft feiert die Herderschule jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit den überkonfessionellen Lichtergottesdienst in der Petrusgemeinde in Bessungen. Beginnend mit dem traditionellen Glockengeläut, das von einer Klasse gespielt wird , treffen sich alle Schüler und Schülerinnen zu einer vorweihnachtlichen Feier in der festlich erleuchteten Kirche. Die Lichterfeier wird in Zusammenarbeit mit Pfarrer Hucke und einigen Klassen gestaltet. Es werden gemeinsam Lieder gesungen und Klassenbeiträge aufgeführt. Ein besonderer Höhepunkt ist das alljährliche Theaterstück des Kollegiums, das stets eine Botschaft der Nächstenliebe, Besinnlichkeit und Freude in immer wieder neu dargebotener Weise vermitteln möchte. Jeder Schüler, jede Schülerin, alle Kolleginnen und Kollegen und alle unterstützenden Personen an der Herderschule bekommen am Ende ihr eigenes Licht. -
Kinderzirkus Datterino
Die Schüler und Schülerinnen der 4., 5. und 6. Klassen haben die besondere Möglichkeit am Zirkusprojekt Datterino teilzunehmen. Der Kinderzirkus Datterino ist ein Projekt des BDKJ Darmstadt und arbeitet seit vier Jahren fest mit der Herderschule zusammen. Die Schüler und Schülerinnen tauchen in die faszinierende Welt des Zirkus’ ein und können vielseitige Erfahrungen sammeln und sich immer wieder selbst neu ausprobieren. In bunt gestalteten Unterrichtseinheiten werden die Schüler und Schülerinnen zu Tänzern, Akrobaten, Zauberkünstlern, Seiltänzern, Stelzenläufern, Feuerakrobaten und Artisten. Dabei werden nebenbei die Psychomotorik und das soziale Lernen gefördert. Das besondere Highlight jeder Zirkusgruppe stellt die Aufführung vor der Schulgemeinschaft nach jedem Durchlauf dar. Hier erfahren unsere Zirkuskünstler Respekt, Ehrfurcht, Stolz und Staunen. Aber auch in ganz hohem Maße APPLAUS! -
Reiten
Das Projekt „Umgang mit dem Pferd“ wird seit 2005 in Zusammenarbeit von Herderschule und dem Reitverein a.d. TU Darmstadt durchgeführt. Den Kindern aus der dritten Klasse wird ermöglicht Kontakt mit einem Pferd aufzunehmen. Ziel ist dabei Ängste und Hemmungen zu überwinden, Selbstvertrauen zu gewinnen, die eigene Körperwahrnehmung zu verbessern und in den vielseitigen Tätigkeiten rund ums Pferd die sozialen Kompetenzen zu steigern. Einmal in der Woche am Nachmittag wird eine Kleingruppe der dritten Klasse über mehrere Wochen hinweg von einer ausgebildeten Lehrkraft und einer Diplom-Psychologin und Reittrainerin intensiv angeleitet und betreut. Darüber hinaus wird fächerübergreifend im Sachunterricht das Thema Pferde durchgenommen. -
Schwimmen in der Vorklasse
Die Arbeit in der Vorklasse beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz, der an die Erlebniswelt des Kindes anknüpft. Vielen Kindern fehlen jedoch häufig Bewegungserfahrungen im Alltag. Aus diesem Grund gehören zu unseren Angeboten in der Vorklasse unter anderem intensive Förderung in den Bereichen Psychomotorik und Wassergewöhnung. Insbesondere das Schwimmen in der Vorklasse ermöglicht den Kindern das Erleben vielseitiger Bewegungsmöglichkeiten. Sie können dadurch Hemmungen und Ängste abbauen und Selbstvertrauen gewinnen. Das Schwimmen erfolgt im Wechsel einmal wöchentlich und wird von einer ausgebildeten Lehrkraft und der Klassenlehrerin begleitet.